Kohlrabi auf dem Balkon anbauen

Kohlrabi auf dem Balkon anbauen – Kohlrabi im Topf

Kohlrabi auf dem Balkon anbauen, funktioniert einwandfrei. Man kann Kohlrabi im Topf, Balkonkasten und im Balkon-Hochbeet pflanzen. In diesem Artikel gebe ich dir die wichtigsten Tipps, die du beim Anbauen von Kohlrabi auf dem Balkon beachten solltest. Step by Step, von der Aussaat bis zur Ernte.

Kohlrabi auf dem Balkon anbauen: Aussaat und Anzucht

Wenn du Kohlrabi selber vorziehen möchtest, kannst du ab ca. Mitte Februar im Haus damit starten, beispielsweise in einer Anzuchtplatte. Eine Direktsaat auf dem Balkon geht natürlich auch, aber erst ab Mitte April bis Juli. Allerdings würde ich dir raten Kohlrabi vorzuziehen, weil du dadurch einen zeitlichen Vorsprung bekommst.

Die besten Tipps und die wichtigsten Utensilien für die Anzucht von Jungpflanzen kannst du hier nachlesen:

Falls du keine Zeit oder vielleicht auch keinen Platz für eine eigene Anzucht hast, kannst du dir Jungpflanzen in der Gärtnerei oder im Gartencenter besorgen.

Ich ziehe Kohlrabi meist 2x im Jahr vor. Und zwar einmal Mitte Februar für die Ernte im Frühsommer und dann nochmal Anfang Juli für die Ernte im Herbst.

Hier sind zwei Links zu Kohlrabi Saatgut, mit dem ich bisher sehr zufrieden war:

Kohlrabi Aussaat

Bei der Aussaat legt man am besten immer 2 Samen in ein Töpfchen, so ist man auf der sicheren Seite, falls der eine oder andere Samen mal nicht aufgehen sollte. Später lässt man dann aber nur die kräftigste Pflanze stehen.

Als Erde verwendest du am besten Anzuchterde. Die Saattiefe beträgt ca. 1 cm und die Keimdauer ist ungefähr 8-14 Tage bei einer Temperatur von 15-20 Grad.

Im Gegensatz zu Paprika darf die Kohlrabi Aussaat nicht in ein Zimmergewächshaus, das wäre zu warm. Sie kann in einem hellen Raum mit Zimmertemperatur stehen. Sobald die Keimblätter sichtbar sind, solltest du die Keimlinge dann allerdings etwas kühler stellen, damit sie nicht schießen.

Während und nach der Keimung müssen die Keimlinge immer schön feucht gehalten werden. Am besten gießt du nur von unten, um Trauermücken zu vermeiden.

Kohlrabi Jungpflanzen einpflanzen

Die vorgezogenen Kohlrabi Pflanzen kannst du nach ca. 6-8 Wochen, also ab Anfang / Mitte April, draußen einpflanzen. Sobald die Jungpflanzen die ersten Laubblätter haben, sind sie auch nicht mehr so kälteempfindlich. Frühe Sorten wie beispielsweise die Sorte Lanro sind besonders unempfindlich gegen Kälte und schoßfest.

Einpflanzen kannst du in einen Blumentopf, einen Blumenkasten, Pflanzsack oder in ein Balkon-Hochbeet.

Als Erde kann man eine gute Gemüseerde verwenden. Kohlrabi gehört zu den Mittelzehrern und benötigt nicht ganz so viele Nährstoffe.

Kohlrabi Jungpflanzen einpflanzen

Der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen sollte mind. 20 cm sein, damit der Kohlrabi ausreichend Platz für die Entwicklung einer schönen Knolle hat.

Beim Einpflanzen darauf achten, dass du die Pflanzen nicht zu tief einsetzt, das könnte sonst das Wachstum behindern. Zu tief eingesetzter Kohlrabi bildet entweder keine Knollen aus oder er fängt an zu faulen, wenn die Knollen Bodenkontakt haben.

Kohlrabi auf dem Balkon anbauen: Standort und Beetpartner

Kohlrabi bevorzugt einen hellen, sonnigen Standort, aber auch Halbschatten ist möglich. Bekommt der Kohlrabi nicht ganz so viel Sonne, dann werden die Knollen zwar nicht so groß, dafür bleiben aber die Blätter frisch und knackig.

Wenn du ein Mischbeet anlegen willst, dann sind gute Nachbarn: Salat, Erbsen, Karotten, Tomate, Gurken, Aubergine, Mangold oder Rote Beete.

Kohlrabi auf dem Balkon anbauen

Kohlrabi gießen und ernten

Das Gießen kann bei Kohlrabi etwas tricky sein. Gießt man zu wenig, wird er holzig. Gießt man zu viel, können die Knollen aufplatzen. Also am besten sehr regelmäßig, gleichmäßig und nicht zu viel gießen. Die Erde darf auf jeden Fall nicht komplett austrocknen.

Ernten kannst du nach ca. 2-3 Monaten. Einfach die Knolle mit einem scharfen Messer am Strunk abschneiden. Ach ja, die Kohlrabi Blätter kann man übrigens auch essen. Wenn die Blätter noch relativ jung und knackig sind, dann schmecken sie richtig lecker im Salat.

Kohlrabi auf dem Balkon anbauen

Kohlrabi auf dem Balkon anbauen, ist also gar nicht so schwer. Sicher kann man auf einem Balkon nicht so viel Kohlrabi pflanzen wie im Garten, aber auch wenn man nur 3-4 Knollen ernten kann, macht es einfach richtig Spaß!

Hier weiterlesen:

Video anschauen: Kohlrabi auf dem Balkon anbauen:

2 Gedanken zu “Kohlrabi auf dem Balkon anbauen – Kohlrabi im Topf

  1. Meine kohlrabi sind in einem billigen Hochbett aber zu dicht.sie haben schon kleine Knollen soll ich sie
    Zum Teil in eine Schale umpflanzem

    1. Hallo,
      Wurzelgemüse wie Kohlrabi bilden eine lange Pfahlwurzel aus. Du kannst mal versuchen sie umzutopfen, bin aber skeptisch, dass sie das gut vertragen werden. Eine Schale ist nicht geeignet, weil sie wahrscheinlich nicht tief genug ist. Kohlrabi braucht ein Gefäß, das mindestens 20 cm tief ist. Am besten ein paar Pflanzen rausnehmen, damit sich die anderen im Hochbeet gut entwickeln können.
      LG Tina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert