Balkongarten im Juli

Balkongarten im Juli: Was aussäen & vorziehen?

Im Herbst frisches Gemüse vom Balkon ernten? Kein Problem! Die Aussaat im Juli ist hierfür der perfekte Termin. In diesem Artikel findest du eine Liste von Gemüsesorten, die du im Juli aussäen und vorziehen kannst, für die Balkongarten-Ernte in der zweiten Jahreshälfte.

Zu diesem Artikel gibt es auch ein passendes Video. Du findest es am Ende des Beitrags.

Bei dem ganzen tollen Wachstum und der Ernte im Juli denkt man nicht zwangsläufig ans Vorziehen oder Aussäen von Herbst-/Wintergemüse. Aber gerade im Juli ist der ideale Termin, um nochmal eine Aussaat zu machen.

Balkongarten im Juli: Anzuchtplatte

Auf dem Balkon haben wir nur wenig Platz zur Verfügung und in den meisten Töpfen, Balkonkästen oder Pflanzsäcken wächst und gedeiht noch das Sommergemüse.

Deshalb ist es jetzt clever einen Teil des Herbst-/Wintergemüse vorzuziehen und dann in die freigewordenen Töpfe zu pflanzen, wenn dort abgeerntet ist. Für die Anzucht von Wintergemüse verwende ich sehr gerne eine stabile Anzuchtplatte.

Wenn du schon freien Platz hast, kannst du einige Gemüse natürlich auch direkt aussäen.

Gemüse & Salate zum Vorziehen

Diese Gemüse & Salate kannst du im Juli für deinen Balkongarten vorziehen: 

  • Kohlrabi
  • Brokkoli
  • Palmkohl & Grünkohl
  • Salat
  • Mangold
  • Lauchzwiebeln
  • Asia Salate
  • Pak Choi
  • Tatsoi

Gemüse & Salate für eine Direktsaat

Diese Gemüse & Salate kannst du im Juli im Balkongarten direkt aussäen:

  • Buschbohnen
  • Erbsen
  • Karotten
  • Radieschen
  • Rote Bete
  • Feldsalat
  • Spinat
  • Rucola

Es gibt natürlich noch jede Menge mehr Kulturen, die du im Juli aussäen und pflanzen kannst. Ich habe mich hier nur auf diejenigen beschränkt, die meiner Meinung nach auch wirklich gut auf dem Balkon funktionieren.

Aussaat im Juli

Hier weiterlesen und erfolgreich Gemüse auf dem Balkon anbauen:

Hier ist noch mein Video zum Thema Balkongarten im Juli: 9 Gemüse die du im Juli auf dem Balkon aussäen und pflanzen kannst – für die Ernte im Herbst/Winter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert