Zucchini auf dem Balkon anbauen

Zucchini auf dem Balkon anbauen – mit diesen 7 Tipps!

Zucchini ist ein perfektes Gemüse für den Anbau auf dem Balkon. Du kannst Zucchini im Kübel, Topf, Hochbeet oder Pflanzsack anbauen. In diesem Artikel bekommst du 7 Tipps, wie du erfolgreich Zucchini auf dem Balkon anbauen kannst.

Zu diesem Artikel gibt es auch ein passendes Video. Du findest es am Ende des Blog Beitrags.

Tipp #1 – Zucchini richtig vorziehen

Mit der Zucchini Anzucht startest du am besten Anfang / Mitte April und säst jeweils einen Zucchinikern in einen Anzuchttopf.

Saatgut Tipps:

Im Gegensatz zu Paprika oder Physalis verwende ich hierbei keine Anzuchterde sondern gleich Gemüseerde. Zucchini ist ein Starkzehrer und benötigt schon von Anfang an genügend Nährstoffe.

Zum Thema Zucchini Anzucht gibt es einen separaten Beitrag auf meinem Blog, mit einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Du findest ihn hier:

Tipp #2 – Zucchini richtig auspflanzen

Nach ca. 4 Wochen sind die Zucchini Jungpflanzen dann schon relativ groß und können in den Kübel, Topf, Pflanzsack oder aber auch in ein Balkon Hochbeet ausgepflanzt werden. 

Achte darauf, dass du einen ausreichend großen Kübel wählst, damit die Pflanze genügend Platz hat um sich gut zu entwickeln. Der Topf darf auf keinen Fall zu klein sein, 20-30 Liter sollte er schon haben. Ich verwende beispielsweise immer Pflanzsäcke mit einem Volumen von 27 Liter.

Damit man später nicht alle 2 Wochen ans Düngen denken muss, gibt man beim Auspflanzen am besten gleich eine Handvoll Bio Gemüse Langzeitdünger mit ins Pflanzloch. Damit ist die Zucchini erstmal für einige Wochen gut versorgt.

Zucchini auf dem Balkon anbauen

Tipp #3 – Eisheilige beachten

Zucchini sind sehr wärmeliebende Pflanzen und vertragen keinen Nachtfrost. Von daher solltest du unbedingt warten, bis die Eisheiligen (ca. Mitte Mai) vorbei sind, bevor du die Pflanzen über Nacht auf dem Balkon stehen lässt.

Solltest du schon vorher deine Jungpflanzen umgetopft haben, können sie natürlich bei schönem warmen Wetter tagsüber draußen auf dem Balkon stehen, vergiß aber nicht, sie abends wieder rein zu holen.

Tipp #4 – Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Blüten

Zu Anfang wird die Zucchini meist nur männliche Blüten ausbilden, aber nur die weiblichen Blüten tragen die Früchte!

Auf dem ersten Bild siehst du eine männliche Blüte. Eine männliche Blüte erkennst du daran, dass sie einen dünnen Stiel hat.

Auf dem zweiten Bild siehst du eine weibliche Blüte. Sie erkennst du daran, dass sie schon einen Fruchtansatz, also eine kleine Zucchini ausgebildet hat.

Männliche Zucchini Blüten
Weibliche Zucchini Blüte

Tipp #5 – Beim Bestäuben helfen

Zucchini Blüten gehen sehr früh morgens auf und blühen nur am Vormittag, wenn dann gerade keine Bienen unterwegs sind, dann fehlt die Bestäubung für das weitere Wachstum.

Zucchini kann man aber ganz einfach selbst bestäuben.

Wenn du Glück hast, ist parallel eine männliche und eine weibliche Blüte offen. Dann kannst du mit einem Pinsel etwas Pollen aus der männlichen Blüte abstreichen und auf den Stempel der weiblichen Blüte tupfen. Ich versuche immer gleich zu bestäuben, wenn die Blüten offen sind. Das hat mir bisher immer eine gute Zucchini Ernte beschert.

Eine genaue Anleitung zum Thema Zucchini selbst bestäuben findest du in diesem Beitrag:

Tipp #6 – Ausreichend gießen

Die Zucchini liebt einen sonnigen Standort und ist sehr durstig. Da wir auf dem Balkon im Kübel anpflanzen und nicht so viel Erdreich da ist, wo Wasser gespeichert werden kann, müssen wir dafür sorgen, dass die Zucchini ausreichend gegossen wird.

An heißen Tagen im Sommer gieße ich teilweise morgens und abends. Wenn die Zucchini die Blätter schlaff nach unten hängen lässt, ist das ein klares Zeichen, dass sie Wasser braucht.

Tipp #7 – Früchte jung ernten

Zucchini wachsen richtig schnell. 6-8 Wochen nach dem Auspflanzen kannst du schon die ersten Früchte ernten.

Ernte die Früchte, wenn sie noch relativ jung sind (ca. 10-20 cm lang). Denn zum einen schmecken sie dann besser und zum anderen wird dadurch das Wachstum neuer Blüten angeregt und du bekommst einen höheren Ertrag.

Zucchini auf dem Balkon anbauen

Hier weiterlesen zum Thema Zucchini auf dem Balkon anbauen:

Und hier ist noch mein Video zum Thema: Zucchini auf dem Balkon anbauen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert