Frisches Gemüse auf dem Balkon ernten – das geht nicht nur im Sommer. Viele Gemüsesorten sind frosttolerant und gedeihen auch im Winter zuverlässig in Kübeln oder Balkonkästen. Sie versorgen dich mit wertvollen Vitaminen, bringen Farbe in die kalte Jahreszeit und machen deinen Balkon zu einem kleinen Selbstversorger-Garten. In diesem Artikel erfährst du, welche Wintergemüse auf dem Balkon besonders gut wachsen, wie du sie pflegst und wann der beste Zeitpunkt für die Aussaat oder Pflanzung ist.
Warum Wintergemüse im Topf auf dem Balkon anbauen?
Wintergemüse im Topf zu pflanzen hat viele Vorteile: Du kannst auch ohne Garten frisches Gemüse ernten, Platz optimal nutzen und bist unabhängiger von Supermarktangeboten.
Zudem sind viele Sorten pflegeleicht und benötigen wenig Aufmerksamkeit. Besonders auf dem Balkon lassen sich mit Kübeln und Kästen kleine Beete anlegen, die selbst bei Frost eine zuverlässige Ernte ermöglichen.
Die 10 besten Wintergemüse für Balkon & Topf
Ob kräftiger Grünkohl, knackige Radieschen oder aromatischer Rucola – viele Sorten sind ideal für den Anbau im Topf geeignet. Wichtig ist, dass du robuste und frosttolerante Pflanzen auswählst, die auch in begrenztem Raum gedeihen.
In den folgenden Abschnitten findest du die 10 besten Wintergemüse für den Balkon, jeweils mit Tipps zu Pflanzzeit, Standort und Pflege.
1. Grünkohl – klassisches Wintergemüse für den Balkon

Grünkohl ist der Klassiker unter den Wintergemüsen. Je kälter die Temperaturen, desto süßer und aromatischer werden seine Blätter. Er liefert viel Vitamin C, Eisen und Ballaststoffe.
- Aussaat/Pflanzzeit: Ab Mai vorziehen oder Jungpflanzen im Sommer einsetzen.
- Standort: Sonnig bis halbschattig.
- Pflege: Ein großer Kübel (mind. 30 cm tief) und nährstoffreiche Erde sind wichtig. Regelmäßig die äußeren Blätter ernten – so treibt er nach.
Hier Pflanzsäcke, Erde und alles, was du zum Balkongärtnern brauchst, erkunden: zum Balkon Oase Shop.
2. Feldsalat – vitaminreiches Wintergemüse im Topf

Feldsalat ist ideal für den Balkon: pflegeleicht, platzsparend und voller Vitamine. Er verträgt Kälte hervorragend und kann bis tief in den Winter hinein geerntet werden.
- Aussaat: Ab August direkt in Balkonkästen oder Töpfe säen.
- Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt.
- Pflege: Gleichmäßig feucht halten. Mehrfacher Schnitt möglich, wenn das Herz stehen bleibt.
3. Spinat – schnelles Wintergemüse für kleine Balkone

Spinat wächst schnell, ist unkompliziert und eine echte Nährstoffbombe mit Eisen, Folsäure und Vitamin K. Besonders junge Blätter sind mild und vielseitig einsetzbar.
- Aussaat: Ab September für Herbst- und Winterernte.
- Standort: Sonnig bis halbschattig.
- Pflege: In Reihen oder breitwürfig säen, regelmäßig gießen. Junge Blätter früh ernten, bevor er blüht.
4. Postelein – das unbekannte Wintergemüse im Kübel

Postelein oder auch Winterportulak genannt, ist ein Geheimtipp für Balkon-Gärtner. Das winterharte Gemüse liefert bis ins Frühjahr knackige, saftige Blätter mit einem mild-nussigen Geschmack.
- Aussaat: Ab September direkt ins Freie.
- Standort: Sonnig bis halbschattig.
- Pflege: Breitwürfig aussäen, Boden feucht halten. Nur die Blätter ernten, das Herz stehen lassen.
5. Mangold – farbenfrohes Gemüse für Herbst und Winter

Mangold ist nicht nur gesund, sondern mit seinen bunten Stielen auch ein Hingucker. Er verträgt leichten Frost und liefert den ganzen Winter über frisches Blattgemüse.
- Aussaat/Pflanzzeit: Ab Frühjahr vorziehen, für den Winteranbau im Spätsommer pflanzen.
- Standort: Sonnig, nährstoffreicher Boden.
- Pflege: Regelmäßig gießen und düngen. Stiele und Blätter einzeln ernten.
6. Lauchzwiebeln – platzsparendes Wintergemüse im Kasten

Lauchzwiebeln sind perfekt für kleine Töpfe und wachsen auch bei niedrigen Temperaturen weiter. Sie sind mild im Geschmack und vielseitig verwendbar.
- Aussaat: Ab Frühjahr oder im Spätsommer für die Winterernte.
- Standort: Sonnig, humusreiche Erde.
- Pflege: In Reihen oder Tuffs pflanzen. Immer einzelne Halme schneiden, statt die ganze Pflanze zu ziehen.
Hier entlang zur Schritt-für-Schritt-Anleitung: Lauchzwiebeln auf dem Balkon anbauen.
7. Rote Gartenmelde – alte Gemüsesorte für den Balkon
Die Rote Gartenmelde, oft auch „Magenta-Spinat“ genannt, ist eine alte Kulturpflanze mit dekorativen, dunkelroten Blättern. Sie schmeckt ähnlich wie Spinat und ist reich an Mineralstoffen.
- Aussaat: Ab Frühling möglich, für späte Ernte im Spätsommer pflanzen.
- Standort: Sonnig, windgeschützt.
- Pflege: Benötigt nährstoffreichen Boden und regelmäßiges Gießen. Junge Blätter regelmäßig ernten, so bleibt die Pflanze buschig.
8. Rucola – würziges Blattgemüse für den Winter

Rucola bringt mit seinem pfeffrig-nussigen Geschmack Abwechslung auf den Teller. Die Pflanze wächst schnell, ist pflegeleicht und kann auch im Winter in Balkonkästen oder Töpfen angebaut werden.
- Aussaat: Spätsommer bis Herbst für Winterernte.
- Standort: Sonnig bis halbschattig.
- Pflege: Gleichmäßig feucht halten und regelmäßig ernten. Junge Blätter sind besonders zart und aromatisch.
9. Radieschen – schnelles Wintergemüse auf dem Balkon

Radieschen sind unkompliziert und wachsen auch im Herbst oder unter einer Abdeckung im Winter. Sie sind schnell erntereif und bringen knackige Frische auf den Tisch.
- Aussaat: Bis Oktober möglich, je nach Sorte.
- Standort: Sonnig, lockere Erde.
- Pflege: Gleichmäßig gießen, damit die Knollen nicht pelzig werden. Rechtzeitig ernten.
10. Knoblauch – winterhartes Gemüse im Topf

Knoblauch ist extrem winterhart und braucht wenig Pflege. Neben den Knollen liefert er auch im Frühjahr aromatisches Knoblauchgrün.
- Pflanzzeit: Einzelne Zehen im Oktober/November in Töpfe stecken.
- Standort: Sonnig, durchlässiger Boden.
- Pflege: Im Winter genügt etwas Schutz vor Staunässe. Zehen tief genug (5 cm) einsetzen.
Hier entlang, für die wichtigsten Tipps zum Thema: Knoblauch im Topf pflanzen.
Tipps für den erfolgreichen Anbau von Wintergemüse im Topf
Damit dein Wintergemüse auch auf dem Balkon gut wächst, solltest du einige Dinge beachten.
Wähle ausreichend große Gefäße, da Pflanzen im Winter weniger schnell wachsen, aber dennoch genügend Erde und Nährstoffe benötigen. Achte auf lockere, humusreiche Erde, die gleichmäßig feucht bleibt. Ein geschützter Standort, etwa direkt an der Hauswand, hilft, die Pflanzen vor Wind und starkem Frost zu bewahren. Mit einer Vliesabdeckung kannst du die Kulturen zusätzlich schützen und die Erntezeit verlängern.
Fazit – Wintergemüse für den Balkon: frisch ernten trotz Frost
Mit der richtigen Auswahl an Wintergemüse für den Balkon kannst du auch in der kalten Jahreszeit frisches Grün ernten.
Viele Sorten wie Feldsalat, Rucola oder Lauchzwiebeln wachsen zuverlässig im Topf und brauchen nur wenig Pflege. Sie sind nicht nur gesund, sondern verwandeln deinen Balkon auch im Winter in eine grüne Oase. Wichtig sind die passenden Pflanzzeiten, ausreichend große Gefäße und etwas Schutz vor Frost. So genießt du ganzjährig frische Ernte direkt vor deiner Haustür.
Hier weiterlesen:
- Feldsalat auf dem Balkon anbauen
- Frühlingszwiebeln aus Steckzwiebeln ziehen
- Postelein auf dem Balkon anbauen
- Spinat pflanzen Balkon: Die wichtigsten Tipps!
Video anschauen: 10 GEMÜSE, die du im HERBST auf dem BALKON anbauen kannst.