Sonnenblumen im Topf

Sonnenblumen im Topf pflanzen: die wichtigsten Tipps!

Sonnenblumen sind nicht nur ein wunderschöner Hingucker auf dem Balkon, sie sind auch eine richtig tolle Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere nützliche Insekten. Sie sind der Inbegriff für den Sommer, für Wärme und Lebensfreude. Hier zeige ich dir, wie man Sonnenblumen im Topf aussät und über den Sommer richtig pflegt.

Zu diesem Artikel gibt es auch ein passendes Video. Du findest es am Ende des Blog Beitrags.

Welche Sonnenblumen sind für den Topf geeignet?

Es gibt unzählige Arten von Sonnenblumen in unterschiedlichen Farben. Es gibt kleine, mittelgroße und sogar Riesensonnenblumen, die 4 Meter oder höher werden können.

Für Töpfe und den Balkon eignen sich eher die kleineren Sorten mit einer Höhe bis zu einem Meter.

Ich habe letztes Jahr die Sonnenblume Waooh ausgesät. Sie bildet verzweigte Stiele und blüht deshalb über einen längeren Zeitraum. Sie wird nur 90 cm hoch und hat im Topf eine gute Standfestigkeit.

Natürlich kannst du auch höhere Sonnenblumen auf dem Balkon pflanzen, dann muss aber der Kübel entsprechend groß und schwer sein und du musst ggf. für eine Befestigung sorgen. Ansonsten kann es sehr leicht passieren, dass die Pflanzen bei Wind oder Sturm samt Kübel umkippen. Behalte das im Hinterkopf, wenn du Saatgut auswählst.

Ach ja, noch ein Hinweis: die Kerne der kleineren Sorten sind in der Regel nicht zum Verzehr geeignet. Denn damit sie so klein bleiben, wurden sie speziell gezüchtet.

Sonnenblumen im Topf

Wie sät man Sonnenblumen im Topf?

Die meisten Sonnenblumen sind einjährig. Man kann sie entweder direkt aussäen oder in kleinen Anzuchttöpfen im Haus vorziehen und sie dann Mitte Mai auspflanzen. Beides ist möglich. Eine Voranzucht wird gerne gemacht, wenn Sonnenblumen im Garten gepflanzt werden und die jungen Pflänzchen vor Schnecken geschützt werden sollen.

Sonnenblumen im Topf ziehe ich in der Regel nicht vor, sondern säe sie gleich direkt aus.

Je nach Sorte ist der Termin für die Aussaat meistens im April oder Mai. Den genauen Zeitpunkt findest du auf der Rückseite der Samenpackung.

Welche Topfgröße?

Damit sich Sonnenblumen mit ihren großen und tief reichenden Wurzeln gut entwickeln können, darf der Topf nicht zu klein sein und er muss auch entsprechend hoch sein. Ich würde dir, auch für die kleineren Sorten, einen Topf mit einem Durchmesser von 30 cm empfehlen.

Achte darauf, dass dein Topf Löcher im Boden hat, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Außerdem ist es sinnvoll, eine Drainage am Topfboden z.B. aus Blähton anzulegen.

Welche Erde?

Sonnenblumen sind Starkzehrer und benötigen relativ viel Nährstoffe. Ich verwende torffreie Blumenerde, gemischt mit etwas Kompost. Zusätzlich arbeite ich einen Langzeit-Blumendünger in die Erde ein, um eine gute Versorgung mit Stickstoff zu gewährleisten.

Sonnenblumen aussäen

Aussäen kann man in der Regel von April bis Mai. Sonnenblumen sind Dunkelkeimer, weshalb die Saattiefe 1-2 cm sein sollte.

Säe auf keinen Fall zu eng aus. Ich habe in meinen Topf 3 Samen ausgesät, was im Nachhinein betrachtet fast schon zu viel war.

Bei einer Keimtemperatur von 15-20 Grad keimen die Samen nach 7-14 Tagen.

Sonnenblumen aussäen

Wie pflegt man Sonnenblumen im Topf?

Sonnenblumen sind nicht besonders aufwändig in der Pflege. Allerdings solltest du die folgenden Tipps hinsichtlich gießen und düngen beachten.

Standort

Der Standort für Sonnenblumen sollte auf jeden Fall sonnig sein, auch pralle Sonne ist kein Problem. Kein Wunder, denn die Blüten sehen ja selbst aus wie Sonnen.

Sonnenblumen im Topf gießen

Sonnenblumen brauchen relativ viel Wasser, denn sie sind sehr durstig. Du darfst sie auf keinen Fall austrocknen lassen. Am besten gießt du sie 1x pro Tag und bei großer Hitze im Sommer kann es auch nötig sein 2x am Tag zu gießen.

Sonnenblumen düngen

Wie schon erwähnt, sind Sonnenblumen Starkzehrer und benötigen ordentlich Nährstoffe.

Du siehst relativ schnell, wenn Nährstoffe fehlen, denn dann werden die Blätter hellgrün und gelb. Die Nährstoffe in der vorgedüngten Blumenerde sind nach ca. 4-6 Wochen verbraucht. Wenn du beim Einpflanzen keinen Langzeitdünger in die Erde eingearbeitet hast, dann musst du wöchentlich düngen. Am besten mit einem stickstoffhaltigen Flüssigdünger für Blühpflanzen im Gießwasser.

Sonnenblumen im Topf

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Und hier ist noch mein Video zum Thema: Sonnenblumen im Topf pflanzen: Sonnenblumen aussäen und pflegen

2 Gedanken zu “Sonnenblumen im Topf pflanzen: die wichtigsten Tipps!

  1. Hallo liebe Tina
    Ich liebe Blumen sehr und möchte auch gerne den Bienen Hummel Wespen helfen, hab auch zwei Bienen Hotels an meinem Balkon angebracht. Habe glaub ich einen fehler gemacht, habe 3 Sonnenblumen in einem 18cm durchmesser gepflanzt die 35cm Höhe bekommen. Das war am 4.juni und haben immer noch keine köpfe, wann kommen die denn? Kaufte dann einen 40cm durchmesser Topf und bestellte mir online eine Erde. Pflanzte sie dann in den großen Topf um samt den erdballen den die feinen wurzeln waren alle zusammen gewachsen. Muss dazu sagen, als die noch in den kleinen Topf waren musste ich sie mit Pflanzenschutzmittel einmal behandeln da an den Blättern viele Ungeziefer waren und die Blätter angefressen waren. Würde mir am liebsten noch viel mehr Blumen her tun, geht aber im moment noch nicht da ich erst am 1juni hier her gezogen bin und hier eine große Tauben plage ist, die haben mir schon einmal Blumen kaputt gemacht und jetzt warte ich auf ein Netz das angebracht wird. Und jetzt hab ich glaub ich den zweiten fehler gemacht, ich hab noch einen Samen heute in den großen Topf gegeben, weil noch platz war wird die noch was? Gruß Manuela

    1. Hallo Manuela,
      da musst du dich noch etwas gedulden. Bei Sonnenblumen dauert es ca. 3 Monate von der Aussaat zur Blüte. Ich habe dieses Jahr Mitte April ausgesät und habe aktuell auch noch keine Blüte.
      Jetzt noch auszusäen ist etwas zu spät, normalerweise sät man bis Ende Mai aus. Kommt auf die Sorte an, schau mal auf die Rückseite deiner Samenpackung, da sollte der Zeitraum für die Aussaat draufstehen. LG Tina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert