Schnittlauch richtig ernten und einfrieren

Schnittlauch richtig ernten und einfrieren

Schnittlauch gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern – und das aus gutem Grund: Er ist pflegeleicht, wächst zuverlässig im Garten, auf dem Balkon oder der Fensterbank und verleiht vielen Gerichten ein frisches, würziges Aroma. Damit du das ganze Jahr über etwas von deinem Schnittlauch hast, lohnt es sich, ihn richtig zu ernten und einzufrieren. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie das geht – ganz einfach und ohne Aromaverlust!

Wann und wie sollte man Schnittlauch ernten?

Schnittlauch kannst du mehrmals im Jahr ernten, und zwar vom Frühjahr bis zum Herbst. Besonders aromatisch ist er kurz vor der Blüte, aber auch später lässt er sich problemlos nutzen.

So erntest du richtig:

  • Warte, bis die Halme ca. 15–20 cm hoch sind.
  • Nimm dir ein Büschel Halme und schneide es ca. 4–5 cm über dem Boden ab. Achte darauf, dass die Herzen der einzelnen Pflanzen intakt bleiben, damit der Schnittlauch wieder gut austreiben kann.
  • Nutze eine scharfe Schere oder ein Messer, damit die Pflanze nicht gequetscht wird.
  • Ernte am besten morgens, dann ist das Aroma am intensivsten.
Schnittlauch richtig ernten

💡 Tipp: Schneide lieber öfter kleinere Mengen, statt den ganzen Schnittlauch auf einmal zu kürzen. Das regt das Wachstum an und sorgt für einen gleichmäßigen Ertrag.

Warum Schnittlauch einfrieren?

Frisch geernteter Schnittlauch hat ein intensives Aroma, das beim Trocknen jedoch größtenteils verloren geht. Deshalb ist Einfrieren die beste Methode, um den Geschmack zu erhalten. So kannst du auch im Winter auf deinen selbst geernteten Vorrat zurückgreifen – ganz ohne Aroma-Einbußen.

Vorteile des Einfrierens:

  • Geschmack bleibt weitgehend erhalten
  • Keine Konservierungsstoffe nötig
  • Immer griffbereit für Suppen, Dips, Eierspeisen & Co.
  • Überschuss aus dem Garten oder vom Balkon wird sinnvoll verwertet

Schnittlauch einfrieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Frischen Schnittlauch waschen

Spüle die Halme kurz unter kaltem Wasser ab, um Schmutz oder Insekten zu entfernen. Danach gründlich trocken tupfen – am besten mit einem sauberen Küchentuch oder Küchenpapier.

Schritt 2: Schnittlauch schneiden

Schneide den Schnittlauch in feine Röllchen, wie du ihn auch in der Küche verwenden würdest. Das kannst du entweder mit einer Schere oder mit einem scharfen Messer machen.

Schnittlauch in feine Röllchen schneiden
Schnittlauch in feine Röllchen schneiden

Schritt 3: Einfrieren – 2 einfache Methoden

Methode 1: Einfrieren in Schraubglas, Gefrierdose oder Beutel

  • Verteile den geschnittenen Schnittlauch locker in Schraubgläsern, in Gefrierbeuteln oder in kleinen Dosen. Ich verwende am liebsten kleine Schraubgläser, die ich über das Jahr hinweg sammle.
  • Bei Gefrierbeuteln die Luft herausdrücken und gut verschließen.
  • Haltbarkeit: ca. 6–8 Monate im Gefrierfach.
Schnittlauch in Schraubgläser einfrieren.
Schnittlauch in Schraubgläsern einfrieren

Methode 2: Schnittlauch-Eiswürfel

  • Fülle den geschnittenen Schnittlauch in Eiswürfelformen.
  • Gib etwas Wasser oder (für mehr Geschmack) Olivenöl dazu.
  • Einfrieren und danach die Würfel in einen Gefrierbeutel umfüllen.
  • Ideal für Suppen, Saucen oder Pfannengerichte!

Verwendung von gefrorenem Schnittlauch

Gefrorener Schnittlauch lässt sich direkt aus dem Gefrierfach verwenden – auftauen ist nicht nötig und auch nicht empfehlenswert, da die Halme sonst matschig werden.

Ideal für:

  • Rührei, Omeletts, Quark & Frischkäse
  • Suppen & Eintöpfe
  • Kartoffelgerichte
  • Salate (z. B. grüne Salate, Kartoffelsalat, Eiersalat)
  • Kräuterbutter oder -öl

💡 Hinweis: Gefrorener Schnittlauch ist nicht ganz so knackig wie frischer, dafür aber genauso aromatisch!

Weitere Tipps zum Einfrieren

  • Nie nassen Schnittlauch einfrieren! – Das führt zu Eiskristallen und Geschmacksverlust.
  • Nicht zu lange lagern: Auch tiefgekühlter Schnittlauch verliert nach einigen Monaten an Intensität.
  • Portionieren lohnt sich: So kannst du immer nur so viel entnehmen, wie du brauchst.

Fazit: Schnittlauch richtig ernten und einfrieren ist einfach und lohnt sich!

Mit wenigen Handgriffen kannst du deinen selbst geernteten Schnittlauch lange haltbar machen – ganz ohne Geschmackseinbußen. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du ihn direkt nach der Ernte wäschst, fein schneidest und portionsweise einfrierst. Ob als Eiswürfel oder lose im Schraubglas oder Beutel – so hast du dein Lieblingskraut jederzeit griffbereit für die schnelle Küche!

Hier weiterlesen:

Video anschauen: Schnittlauch im Topf pflanzen, pflegen und richtig ernten – die wichtigsten Schnittlauch-Tipps