Petersilie im Topf pflanzen pflegen ernten

Petersilie im Topf pflanzen, pflegen und richtig ernten

Petersilie gehört neben Schnittlauch zu den beliebtesten, klassischen Küchenkräutern. Bei der Blattpetersilie unterscheidet man zwischen der krausen und glatten Petersilie. Am besten schmeckt sie, wenn man sie erntet und ganz frisch verwendet. Petersilie kann man aber nicht nur im Garten, sondern auch wunderbar im Topf anbauen. Hier sind die wichtigsten Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Ernten.

Petersilie im Topf richtig pflanzen

Petersilie kann man natürlich selbst aussäen, z.B. direkt draußen im Topf oder Beet, oder als Voranzucht im Haus. Da braucht man halt etwas Geduld, funktioniert aber in der Regel recht gut. 

Einfacher und schneller geht es, sich einen Topf Petersilie in der Gärtnerei, im Gartencenter oder auch im Supermarkt zu besorgen und ihn in frische Erde zu pflanzen.

Wenn du ein Petersilie-Töpfchen kaufst, sind meist viele Pflanzen sehr eng in einem kleinen Topf eingepfercht. Damit die Pflanzen mehr Platz bekommen und sich gut entwickeln können, ist es sinnvoll, die Petersilie in 3 – 4 Teile zu teilen. Die Teile kannst du dann entweder zusammen in einen größeren Topf pflanzen oder auf mehrere kleinere Töpfe aufteilen.

Du kannst sie natürlich auch im Garten einpflanzen, wenn du einen hast, das liegt ganz bei dir.

Petersilie im Topf
Petersilie in vier Teile teilen

Ich teile die Petersilie in vier Teile auf und pflanze sie in einen Balkonkasten und ihn kleinere Töpfe für die Fensterbank.

Als Erde verwende ich am liebsten eine torffreie Bio-Gemüseerde, weil Petersilie, im Gegensatz zu den mediterranen Kräutern, einen höheren Nährstoffbedarf hat.

Petersilie im Topf: Standort und Pflege

Petersilie ist kein allzu großer Sonnenanbeter und bevorzugt einen eher feuchten Boden. Auf meinem Südbalkon, wo es im Sommer extrem heiß wird, bekommt sie deshalb keinen Platz in der prallen Sonne, sondern ich stelle sie an einen hellen Platz im Halbschatten. Also z.B. vormittags Sonne und in der heißen Nachmittagssonne eher schattig.

Petersilie im Topf gießen

Wenn wir Petersilie im Topf anbauen ist es wichtig, dass sie regelmäßig gegossen wird. Die Erde sollte immer leicht feucht sein und keinesfalls komplett austrocknen. Na ja und Staunässe mag Petersilie, wie fast alle Pflanzen, aber auch nicht. Ist die Erde dauerhaft triefnass, faulen die Wurzeln und die Pflanzen gehen ein.

Verwende für Petersilie also immer einen Topf mit Löchern im Boden, damit überschüssiges Regen- oder Gießwasser ablaufen kann.

Petersilie gießen

Petersilie im Topf düngen

Petersilie hat im Vergleich zu den mediterranen Kräutern einen höheren Nährstoffbedarf. Sind nach einigen Wochen die Nährstoffe aus der frischen Erde verbraucht, solltest du düngen.

Entweder z.B. alle 2 – 4 Wochen mit einem Flüssigdünger für Kräuter, oder, und so mache ich es, etwas organischen Langzeitdünger in die Erde einarbeiten. Etwas Kompost um die Pflanzen geben, geht natürlich auch, wenn du welchen zur Verfügung hast.

Mischkultur mit Petersilie

Eine der besten Partner für die Mischkultur mit Petersilie sind Tomaten. Die beiden passen einfach richtig gut zusammen. Aber auch Basilikum, Gurken, Mangold, Paprika, Radieschen, Rettich und Spinat passen gut zu Petersilie.

Nicht zusammen pflanzen sollte man sie mit anderen Doldenblütlern, wie z.B. Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Liebstöckel oder Sellerie. Und die Kombination mit Salat ist auch nicht ideal.

Petersilie überwintern

Petersilie überwintern

Petersilie ist zweijährig und übersteht normalerweise den Winter auch relativ gut. Ich ernte sie vor dem Winter weitestgehend ab und stelle den Topf unter mein Balkondach. Da steht sie etwas geschützt und es regnet nicht die ganze Zeit in den Topf. Ab und zu mal einen Schluck Wasser und im nächsten Frühjahr treibt sie wieder neu aus.

Im zweiten Jahr geht sie ab ca. Juni in die Blüte und ist ab dann wegen des stark erhöhten Apiol-Gehalts nicht mehr genießbar.

Petersilie richtig ernten

Petersilie erntet man, indem man am besten immer von außen ganze Triebe abschneidet bzw. pflückt. Also nicht nur einzelne Blätter abzupfen, sondern immer ganze Stängel, so verkahlt sie nicht.

Ja und da muss man aufpassen, dass das Herz nicht verletzt wird. Weil vom Herz aus treibt die Petersilie wieder neu aus und wächst so immer weiter. Statt einzelne Triebe kann man sich auch ein Büschel nehmen und mit einem scharfen Messer abschneiden. Aber auch hier aufpassen und weit genug oben abschneiden, damit das Herz nicht verletzt wird.

Petersilie im Topf richtig ernten

Petersilie kann man super einfrieren. Nachdem die Petersilie gewaschen und wieder trocken ist, zupfe ich die Blätter ab und fülle sie ohne die Blätter kleinzuschneiden in ein Schraubglas. Das Glas kommt in den Gefrierschrank und bei Bedarf kann man einfach etwas entnehmen und die gefroren Blätter mit den Fingern z.B. in den Salat zerbröseln. So spart man sich das Kleinschneiden.

Die Stiele friere ich separat ein und verwende sie dann z.B. für Gemüsebrühe.

Hier weiterlesen:

Video anschauen: Petersilie im Topf pflanzen, pflegen und richtig ernten – die wichtigsten Tipps zu Petersilie