Buschbohnen sind perfekt geeignet für den Anbau im Topf auf dem Balkon. Im Gegensatz zu Stangenbohnen werden sie nicht so hoch und du benötigst keine Rankhilfe. Buschbohnen sind ganz einfach anzubauen und pflegeleicht, auch wenn du noch Anfänger bist. Wie du Buschbohnen im Topf pflanzen kannst, zeige ich dir in diesem Artikel.
Zu diesem Artikel gibt es auch ein passendes Video. Du findest es am Ende des Beitrags.
Wie kann man Buschbohnen im Topf pflanzen?
Buschbohnen sind meiner Meinung nach eines der einfachsten Gemüse, das man auf dem Balkon anbauen kann. Und mit den folgenden Tipps wird es dir bestimmt auch gelingen:
Das solltest du wissen!
Bei Bohnen spricht man nicht von aussäen, sondern Bohnen werden gesteckt oder gelegt.
Bohnen mögen es sehr warm und sonnig, daher solltest du mit dem Bohnen stecken auf gar keinen Fall zu früh draußen starten. Anfang/Mitte Mai bis Anfang Juni ist ein sehr guter Zeitpunkt. Je wärmer es ist, desto besser, denn Buschbohnen vertragen absolut keinen Nachtfrost und kühle Temperaturen!
Du kannst Buschbohnen auch vorziehen, und zwar ab ca. Mitte April. Bohnen wachsen relativ schnell und so kannst du die vorgezogenen Bohnen dann nach den Eisheiligen draußen einpflanzen. Ich ziehe meine Bohnen in der Regel aber nicht vor, sondern stecke sie Anfang Mai gleich direkt in den Topf, wo sie dann auch drin bleiben und wachsen werden.
Auf dem Balkon funktioniert der Anbau von Buschbohnen am besten in einem großen Topf oder in einem Balkon Hochbeet.
Ich verwende immer meine Pflanzsäcke mit einem Volumen von 27 Liter. Die Pflanzen brauchen schon einigermaßen Platz, auch in die Tiefe, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können. Einen Beitrag zum Thema Zubehör für den Balkongarten findest du hier: Balkongarten Zubehör – Praktische Helfer für Balkongärtner

Buschbohnen stecken
Du kannst die Buschbohnen stecken wie sie sind oder du weichst sie 24 Stunden in Wasser ein. Wenn du sie einweichst hat das den Vorteil, dass die Keimung etwas schneller geht.
Prinzipiell hast du 2 Möglichkeiten, Bohnen zu stecken:
- du kannst sie entweder in einer Reihensaat legen
- oder in einer sogenannten Horstsaat
Eine Reihensaat ist beispielsweise ideal, wenn du sie am Rand entlang von einem Hochbeet pflanzen möchtest.
Die Horstsaat bietet sich für Töpfe und Kübel an. Hier werden ca. 5 Bohnen entweder zusammen in ein Loch gesteckt oder ca. 5 Bohnen in einem kleinen Kreis gelegt. Die Horstsaat hat den Vorteil, dass sich die Pflanzen nachher gegenseitig sehr gut stützen können. Buschbohnen im Topf pflanzen funktioniert einfach richtig gut!

Ich lege meine Buschbohnen immer als Horstsaat in einem kleinen Kreis und drücke die Bohnen dann jeweils ca. 2-3 cm in die Erde. Die Keimtemperatur beträgt ca. 20 Grad.
Wenn die Bohnen ca. 10 cm hoch sind, kannst du sie mit Erde etwas anhäufeln. Das bringt zusätzliche Standfestigkeit. Lasse also beim Stecken etwas Platz zum Rand vom Topf!
Als Sorte verwende ich sehr gerne die Buschbohne „La Victoire“. Es ist eine alte und historische Sorte. Die La Victoire ist reich tragend, mittelfrüh und fadenlos.
Buschbohnen im Topf pflanzen: Standort und Pflege
Buschbohnen mögen am liebsten Sonne, aber auch Halbschatten mit 5-6 Stunden Sonne funktioniert, solange der Boden warm ist.
Deine Bohnen solltest du regelmäßig gießen, aber auch nicht zu stark wässern. Vor allem während der Blüte dürfen sie nicht austrocknen.
Bohnen sind Schwachzehrer, das bedeutet, dass sie nur wenig Nährstoffe benötigen. Du musst sie daher nicht zusätzlich düngen. Im Gegenteil, sie nehmen Stickstoff aus der Luft auf und geben ihn über ihre Wurzelknöllchen an die Erde ab. Somit versorgen Buschbohnen sogar den Boden mit Stickstoff. Das ist perfekt, wenn du nach der Ernte beispielsweise Rote Beete oder Mangold für den Herbst pflanzen möchtest, dann ist der Boden schon mit einer Portion Stickstoff versorgt.

Buschbohnen ernten
Nach ein paar Wochen kannst du schon die ersten Bohnen ernten, denn sie wachsen wirklich richtig schnell. Ernte die Buschbohnen, wenn sie noch relativ jung sind und sich die Kerne noch nicht abzeichnen. Je kleiner die Kerne sind, desto mehr Fruchtfleisch haben die Bohnen und desto besser schmecken sie!
Wenn du regelmäßig pflückst, wird die Pflanze außerdem zum Wachstum neuer Blüten angeregt und du kannst über mehrere Wochen immer wieder ernten.
Bohnen sind reif, wenn du sie knackig durchbrechen kannst und sie eine gerade Bruchstelle haben. Ernten kannst du, indem du die Bohnen einfach abpflückst oder mit einem Messer oder einer Schere abschneidest.
Hier weiterlesen und erfolgreich Gemüse auf dem Balkon anbauen:
- Zuckererbsen auf dem Balkon anbauen
- Schnell wachsende Gemüse für den Balkon – 8 Turbo Gemüse für Töpfe
- Welches Gemüse auf dem Balkon pflanzen? – 21 TOP Kandidaten!
Und hier ist noch mein Video zum Thema: Buschbohnen im Topf pflanzen