Hast du schon mal Asia Salate angebaut? Falls nicht, dann solltest du sie unbedingt einmal ausprobieren. Vor allem, wenn du es gerne etwas würziger magst. Sie sind eine tolle Salat-Variante für den Herbst/Winter und sie sind richtig gut geeignet für den Balkon. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Asia Salate im Topf und Balkonkasten anbauen kannst.
Zu diesem Artikel gibt es auch ein passendes Video. Du findest es am Ende des Beitrags.
Asia Salate im Topf
Asia Salate werden normalerweise mit etwas Abstand gepflanzt, damit sich die einzelnen Pflanzen gut entwickeln können. Es funktioniert aber auch, wenn man sie relativ eng in einem Blumentopf aussät. Die Pflanzen werden dann zwar nicht so groß, man kann aber trotzdem regelmäßig die kleinen Blätter pflücken und als würzige Mischung zu anderen Salaten dazu geben. Vielleicht eine Idee für dich, wenn du nicht so viel Platz hast, oder wenn du Asia Salate erst mal ausprobieren willst.
Ich verwende eine Asia Salat Mischung bestehend aus Mizuna, Green Boy, Tatsoi und Mustard Red Giant.
In den Blumentopf säe ich die Samen direkt aus. Weiter unten im Balkonkasten setze ich schon vorgezogene Keimlinge ein. Dann siehst du gleich beide Varianten.

Für die Aussaat einfach ein paar Samen auf die Erde streuen und nur leicht mit Erde bedecken. Aussäen kannst du ohne Schutz von März bis September. Solltest du ein Balkon-Hochbeet mit Deckel haben, dann kannst du es wie ein Mini-Gewächshaus verwenden. In diesem Fall kann man Asia Salate sogar auch noch von Oktober bis Februar aussäen und so den ganzen Winter über ernten.
Als Erde verwendet ihr am besten eine gute Gemüse- oder Pflanzenerde. Asia Salate gehören nämlich zu den Senfkohl Arten und brauchen daher eine gute Versorgung mit Nährstoffen.
Im Sommer können die jungen Blätter bereits nach ca. 3-4 Wochen geerntet werden. Im Winter dauert es in etwa doppelt so lange.

Asia Salat im Balkonkasten
Die Asia Salate für den Balkonkasten habe ich zunächst in einer Anzuchtplatte vorgezogen. Das kann man machen, wenn beispielsweise der Kasten noch nicht frei ist. Wenn man schon Platz hat, kann man natürlich auch direkt aussäen.
Wenn du keine Lust hast selber auszusäen oder vorzuziehen, frag mal in der Gärtnerei oder im Gartencenter. Hin und wieder findet man dort auch vorgezogene Jungpflanzen.
Im Balkonkasten pflanze ich die Asia Salate mit etwas mehr Abstand ein. So haben die einzelnen Pflanzen mehr Platz und können sich größer entwickeln. Wie auch im Topf verwendest du am besten eine nährstoffreiche Gemüseerde.

Vom Standort her mögen es die Asia Salate in der Regel sonnig, aber nicht zu heiß. Ein heller Platz im Halbschatten gefällt ihnen daher meist ganz gut.
Beim Gießen solltest du darauf achten zwar regelmäßig zu gießen, aber nicht zu stark zu wässern, damit keine Staunässe entsteht. Die Pflanzen dürfen nicht die ganze Zeit in zu nasser Erde stehen, das mögen sie nämlich gar nicht. Also im Zweifel lieber etwas trockener als zu nass halten.
Ernten kann man Asia Salat wie Pflücksalat. Immer nur die äußeren Blätter abzupfen oder mit einer Schere abschneiden. Das Herz stehen lassen, dann wächst er wieder nach und du kannst mehrmals ernten.
Asia Salate können roh als Blattsalat oder auch gedünstet oder gebraten als Wok-Gemüse zubereitet werden.

Weitere Inspirationen zum Thema Salate im Herbst/Winter auf dem Balkon anbauen, findest du in diesen Beiträgen:
- Postelein auf dem Balkon anbauen
- Feldsalat auf dem Balkon anbauen
- Rucola im Topf anbauen – perfekt für den Balkon!
- Salate für den Herbst und Winter – 7 Ideen für den Balkon
Und hier ist noch mein Video: Asia Salate im Topf / Balkonkasten anbauen