0:00
Ein Gemüse, das richtig gut für den Anbau auf dem Balkon geeignet ist, sind Lauch- bzw. Frühlingszwiebeln
0:08
Und sie anzubauen ist sogar relativ einfach. In diesem Video zeige ich euch, von der Aussaat bis zur Ernte, wie es funktioniert
0:18
Lauchzwiebeln oder anders genannt Frühlingszwiebeln, gehören zu den Zwiebelgewächsen, wie auch
0:29
Porree, also Lauch, Knoblauch, Schnittlauch, Speisezwiebeln und Bärlauch. Ähnlich wie Lauch, bilden Lauchzwiebeln keine Knolle, sondern einen Schaft aus
0:42
Die Blätter, auch Schlotten genannt, sind im Gegensatz zu Porree hohl und sehen aus
0:50
wie eine größere Version von Schnittlauch. Und sie schmecken auch so ähnlich
0:59
Lauchzwiebeln kann man fast das ganze Jahr auf dem Balkon anbauen. Sie können im Frühjahr, im Sommer oder über den Herbst-Winter kultiviert werden
1:09
Im Frühjahr könnt ihr in der Regel ab März bis in den Juli aussäen
1:14
Und für den Anbau über den Winter ist im August und September ein guter Termin für
1:20
die Aussaat. Beim Anbau über den Winter solltet ihr allerdings Sorten wählen, die auch für den Winter geeignet sind
1:28
Wie beispielsweise Tonda Musona. Lauchzwiebeln auf dem Balkon könnt ihr in einem Blumentopf, Pflanzsack, Blumenkasten
1:40
oder im Balkonhochbeet anbauen. Wenn ihr direkt aussäet, würde ich euch eher zum Blumenkasten oder zum Balkonhochbeet raten
1:51
weil dort kann man schön in einer Reihe aussäen. Wenn ihr die Lauchzwiebeln wie ich vorzieht, kann man die Jungpflanzen dann später auch
2:00
prima in einem Blumentopf oder in einem Pflanzsack einpflanzen. Die Erde sollte locker und nährstoffreich sein, also ich verwende in der Regel torffreie Gemüseerde
2:13
Lauchzwiebeln kann man vorziehen, man kann direkt aussäen oder Jungpflanzen in der Gärtnerei
2:24
oder im Gartencenter besorgen. Ich ziehe gerne Jungpflanzen vor, weil man so im Frühjahr einen zeitlichen Vorsprung
2:33
hat und für den Anbau im Herbst-Winter die Töpfe und Kästen bei mir im August oft noch
2:41
mit anderen Kulturen belegt sind. Für die Anzucht von Lauchzwiebeln kann ich euch empfehlen, die Samen zusammen als Bund
2:50
auszusäen und später dann auch so zu pflanzen. Ich verwende dafür eine Anzuchtplatte und Anzuchterde
2:58
Für die Aussaat als Bund ungefähr 5-8 Samen mit einer Saattiefe von 1-2 cm zusammen in
3:07
ein Pöpfchen aussäen. Gut angießen und immer schön feucht halten. Bei einer Keimtemperatur von 15-20°C dauert es dann ca. 10-20 Tage bis die Keimlinge sprießen
3:23
Bei einer Direktsaat eine 1-2 cm tiefe Rille ziehen und die Samen im Abstand von ca. 5 cm aussäen
3:32
Die Aussaat gut angießen und während der Keimung immer schön feucht halten
3:37
Nachdem die Samen gekeimt sind, die Keimlinge vereinzeln, falls ihr etwas zu eng ausgesät habt
3:44
Nach ungefähr 2-3 Wochen, wenn die Pflänzchen eine Größe von ca. 10 cm haben, können die
3:55
Jungpflanzen ausgepflanzt werden. Also ich pflanze sie gleich als Bündel aus und lasse zwischen den einzelnen Grüppchen
4:04
einen Platz von ungefähr 10 cm. Ihr könnt die Pflänzchen aber auch voneinander trennen und jeweils einzeln im Abstand von
4:14
ungefähr 5 cm pflanzen. Lauchzwiebeln gedeihen an einem sonnigen bis halbschattigen Platz, der am besten auch noch
4:26
windgeschützt ist. In Töpfen und Kästen kann nicht viel Wasser gespeichert werden und die Gefahr, dass die
4:34
Erde an heißen Tagen austrocknet, ist ziemlich hoch. Lauchzwiebeln im Topf sollten deshalb regelmäßig und gleichmäßig gegossen werden, also so
4:46
dass die Erde immer schön feucht ist. Aber nicht überwässern und dafür sorgen, dass das Wasser im Topf abfließen kann, denn
4:56
Staunässe vertragen Lauchzwiebeln gar nicht und sie würden schnell faulen. Lauchzwiebeln gehören eher zu den Mittelzehrern
5:04
Sie freuen sich also, wenn sie ab und zu mal etwas Flüssigdünger über das Gießwasser bekommen
5:11
Ich arbeite meist beim Pflanzen etwas organischen Langzeitdünger in die Erde ein, dann sind
5:18
sie über viele Wochen versorgt. Die Kulturdauer von Lauchzwiebeln ist relativ lange
5:28
Es dauert ungefähr 3 bis 4 Monate, bis man komplette Lauchzwiebeln ernten kann
5:35
Aber es gibt bei der Ernte von Lauchzwiebeln verschiedene Möglichkeiten. Ihr könnt natürlich ganze Lauchzwiebeln ernten, indem ihr sie samt Zwiebelschaft aus der Erde zieht
5:48
Oder aber, wenn ihr nur an den schmackhaften Röhren interessiert seid, könnt ihr sie
5:54
einfach über dem Herz abschneiden. Die Röhren wachsen dann ziemlich schnell wieder nach und ihr könnt auf diese Weise
6:01
mehrmals ernten. Falls euch das alles zu lange dauert und ihr auch keine Lust auf Aussäen oder Anzucht
6:09
habt, dann schaut euch mal ein Video an, wie man Frühlingszwiebeln ganz einfach aus gekauften
6:15
Frühlingszwiebeln nachwachsen lassen kann. Den Link zu diesem Video findet ihr in der Videobeschreibung