0:00
bei mir sind gerade die ersten Früchte
0:02
meiner Mini Paprika und Snack Paprika
0:05
reif und da habe ich mir gedacht ich
0:08
zeige euch mal wie ich paprikasamen für
0:10
die nächste Saison Ernte und wie man sie
0:21
kann für die Vermehrung von satatgut
0:24
würde ich euch empfehlen nur Samen von
0:27
Pflanzen zu verwenden die aus Samen
0:30
festem Saatgut stammen F1 Saatgut ist
0:34
nicht samenfest und die neuen Pflanzen
0:37
und Früchte aus dieser Saat können dann
0:39
andere Eigenschaften haben als die
0:42
Mutterpflanze generell sollte die Ernte
0:45
der paprikasamen nur von gesunden und
0:48
kräftigen Pflanzen erfolgen für die
0:52
Samenernte immer nur die Samen von voll
0:55
ausgereiften Früchten entnehmen denn nur
0:58
dann sind auch die Samen
1:01
die Farbe der Samen ist dann
1:04
goldgelb keine Samen von unreifen
1:07
Früchten ernten weil ihre Keimfähigkeit
1:10
nur sehr niedrig ist am besten die Samen
1:14
der ersten reifen Früchte einer Pflanze
1:17
ernten die Samen von später geernteten
1:20
Früchten sind in der Regel nämlich
1:23
keimfähig ja und ich denke dass es
1:25
selbstverständlich ist dass man keine
1:28
Samen von Kranken Früchten
1:34
sollte Paprika in zwei Hälften schneiden
1:38
und die Samen mit einem messerlöffel
1:40
oder auch einfach mit den Fingern
1:42
herauslösen und die Samen in ein Gefäß
1:45
mit Wasser geben ich habe die Samen
1:48
jetzt aus Demonstrationszwecken auf ein
1:50
Holzbrett ausgelöst aber ihr könnt die
1:52
Samen natürlich auch gleich direkt ins
2:06
warten weil die guten Samen sinken nach
2:10
unten und taube Samen also Samen die
2:14
nicht keimfähig sind schwimmen oben und
2:21
werden abschöpfen kann man mit einem
2:24
Löffel oder Sieb am einfachsten geht es
2:27
aber das Wasser vorsichtig zus schütten
2:31
die oben schwimmenden Samen fließen mit
2:33
heraus und die restlichen Samen am Boden
2:36
kann man dann in ein Sieb
2:51
schütten Samen noch mal kurz abspülen
2:54
und dann zum Trocknen auslegen ich lege
2:57
sie dazu auf einem Küchenpapier aus und
3:00
lasse die Samen an einem warmen und
3:05
trocknen ein Ort mit einer Temperatur
3:08
von 22 bis 30° ist gut geeignet aber
3:13
nicht in die Sonne legen ich trockne sie
3:15
einfach bei mir im Wohnzimmer auf meiner
3:17
Kommode Küchenpapier finde ich gut
3:20
geeignet weil es die Feuchtigkeit sehr
3:23
gut aufnimmt einen Kaffeefilter oder
3:26
normales Papier kann man auch verwenden
3:28
was ihr halt gerade da habt falls ihr
3:32
Samen von mehreren Sorten erntet
3:34
schreibt auf jeden Fall den Namen der
3:36
Sorte auf das Küchenpapier oder legt
3:39
einen Zettel dazu damit ihr später noch
3:41
wisst welcher paprikasamen es
3:47
ist wenn die Samen komplett
3:50
durchgetrocknet sind was je nach
3:53
Temperatur ungefähr 4 bis 10 Tage dauert
3:57
kann man sie in ein Gefäß füllen und
4:00
aufbewahren man kann z.B ein kleines
4:03
Schraubglas oder kleine verschließbare
4:08
verwenden generell sollte satatgut
4:11
möglichst luftdicht verpackt trocken
4:15
kühl und dunkel aufbewahrt werden Gläser
4:18
und Plastiktütchen kann man z.B in einem
4:21
Schuhkarton mit Deckel an einem kühlen
4:23
Ort aufbewahren die ideale Temperatur
4:26
liegt bei 10° ich fülle meine Samen
4:29
manchmal auch in so selbstgebastelte
4:32
Papiertütchen und lege sie in einen
4:34
Karton mit Deckel das ist zwar nicht
4:36
ganz ideal weil die Samen in den
4:39
Papiertütchen nicht luftdicht verpackt
4:41
sind aber es ist zumindest trocken und
4:43
dunkel die Samen von Paprika bleiben ca
4:49
keimfähig man kann sie wohl auch in der
4:51
Gefriertruhe Lagern wodurch sich die
4:54
Dauer der Keimfähigkeit noch mal
4:56
verlängern soll das habe ich selbst aber
5:01
ausprobiert ich hoffe die Tipps helfen
5:03
euch weiter und falls ja freue ich mich
5:06
sehr über einen Daumen hoch